Karten für eure Fördermitgliedschaft!

Seit ein paar Wochen habt ihr die Möglichkeit schicke Fördermitgliedskarten zu erhalten! Ihr habt noch keine? Dann schreibt eine Mail an members[at]kiezhaus.org

Infos über die aktuellen Finanzen und den Status der bestehenden Fördermitgliedschaften erhaltet ihr auch über den Kiezhaus Infodienst. Als Fördermitglieder erhaltet ihr diese automatisch per Mail. Die bisherigen Schreiben könnt ihr euch unter Blog>Newsletter anschauen.

Pressebericht »neues Deutschland«

Die Zeitung »neues Deutschland« berichtet aktuell über das Kiezhaus Agnes Reinhold:

Das Kiezhaus soll nicht nur »offen für die Nachbarschaft« sein, erklärt Kaviani, sondern »wir wollen auch zu den Menschen hingehen und sie einladen mitzumachen«. »Wir haben einen basisdemokratischen Ansatz«, fügt er hinzu. Das heißt: Alle Nutzer sollen sich an den Inhalten beteiligen und diese bestimmen.

Zum Artikel: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1074060.ein-treff-fuer-die-nachbarschaft.html

Aufruf / Open call

—- english version below

Liebe Freund*innen,

seit einiger Zeit arbeiten wir daran, dass das Kiezhaus schon bald Realität wird. Und für ein gemeinsames Projekt brauchen wir natürlich auch Unterstützung. Wie das geht?
Ihr kennt eine freie oder freiwerdende Gewerbefläche in den Weddinger Kiezen, die möglichst barrierearm und ca. 80qm groß ist? Optimal wären zwei Räume- einer für Veranstaltungen, Workshops und Begegnungen und ein weiterer Arbeitsraum. Eine Küche wäre ebenfalls wichtig. Über Hinweise und Infos, gerne mit den Ansprechpartner*innen und Kontakten, freuen wir uns sehr. Schickt einfach eine Mail an info[at]kiezhaus.org.

Danke für eure Solidarität!

—- english

(mehr …)

Wohnhaus AmMa65 kämpft!

Die bedrohten Mieter*innen des Wohnhauses Amsterdamer Str. Ecke Malplaquetstr. fordern den Bezirk Mitte auf: VORKAUFSRECHT AUSÜBEN!

Ende November hat sich der Eigentümer des Wohnhauses Amsterdamer Str. Ecke Malplaquetstr. für einen neuen Käufer entschieden, den Investor Jakob Mähren. Die Mieter*innen des Hauses kritisieren die Entscheidung. Die 2002 von Mähren gegründete Mähren AG verfolgt nachweislich nur ein Ziel: Die Umwandlung von Wohnraum für den internationalen Investitionsmarkt in Finanzanlagen. Mährens „Konzeptkünste“ waren bis jetzt umfangreiche Immobilienpakete und eine geschickte aber legale Umgehung rechtlicher Hürden durch Shared Deals und deutsches GmbH-Recht. Ende 2014 verkaufte er beispielsweise 835 Wohnungen für 85 Mio. Euro an die schwedische Akelius-Gruppe. […] (Aus der aktuellen Pressemitteilung)

Die Pressemitteilung könnt ihr hier nachlesen oder auch als PDF anschauen/downloaden.