Tag des offenen Kiezhauses am 25. September 2021

Liebe Nachbar*innen und Freunde rund um das Kiezhaus Agnes Reinhold,

wir laden euch hiermit herzlich zum Tag des offenen Kiezhauses am 25. September 2021 ein. Bereits seit drei Jahren arbeiten verschiedene soziale und lokale Initiativen/Gruppen in den Räumlichkeiten und schaffen einen Raum organisierter Solidarität im Weddinger Krisenalltag.

Das Kiezhaus ist ein solidarischer Raum in unserer Nachbarschaft, der verschiedene solidarisch organisierte Angebote wie Kiezküche, Sozialberatung, Lesekreise, außenbetriebliche Kolleg*innentreffs, Sprachcafés etc. ermöglicht. An diesem Tag werden wir uns und unser Programm wieder der interessierten Nachbarschaft vorstellen, einen Rückblick auf das vergangene Corona-Jahr werfen und eine Vorschau auf das nächste Jahr geben. Wir würden uns drüber freuen mit euch vor Ort in Diskussion zu gehen. Kommt vorbei und informiert euch über die im Kiezhaus aktiven Gruppen und Initiativen sowie über aktuelle soziale Kämpfe rund um Wohnen/Miete, Arbeit, Feminismus, Rechte als Erwerbslose, Jobcenterstress und vielem mehr.

Nachdem wir im letzten Sommer über 100 Nachbar*innen/ Unterstützer*innen begrüßen und miteinander einen wunderbaren Spätsommertag verbringen durften, freuen wir uns umso mehr auf diesen Tag.

Alle Angebote des Tages, wie auch unsere Wochenprogramm, sind kostenlos; Spenden sind erwünscht.

Zum Ablauf des Tages:
15 :00 Uhr – Begrüßung und Kurzvorstellung der aktiven Gruppen, Kommissionen und Initiativen im Kiezhaus
16 :00 Uhr – Gemeinsames Essen
16:00 Uhr – Arbeiterliederchor Widerklang
17:30 Uhr – Zeit zur Vernetzung, Kennenlernen und Einzelgespräche
19 :00 Uhr – Ende

Wir freuen darauf, einen solidarischen Nachmittag mit allen interessierten Freunden und Nachbar*innen im Kiez zu verbringen!

Für Fragen stehen wir vorab über presse(at)kiezhaus.org zur Verfügung oder kommt jederzeit zur offenen Bürozeit, immer Do. von 11-14 Uhr vorbei!

Die Rasenflächen neben und hinter dem Kiezhaus als Teil des Wohnkomplexes kann genutzt werden. Bei Regen findet der Tag des offenen Kiezhauses in den Innenräumen statt. Wir sorgen für eine gute Durchlüftung und leiten entsprechende Maßnahmen zum Infektionsschutz ein (Abstand und Maske). Desinfektion und Einwegmasken stehen vor Ort zur Verfügung.

Unsere Angebote starten wieder

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Kiezhauses,

aufgrund der steigenden Corona Zahlen richten wir uns im Kiezhaus an die aktuellen Infektionsschutzbestimmungen. Auch im Kiezhaus gilt die 2G Regel. Bitte haltet bei einen Besuch des Kiezhauses einen entsprechenden Nachweis bereit.

Folgende Regeln müssen weiterhin beachtet werden:

  • Die Kontaktdaten müssen beim Betreten des Kiezhauses hinterlassen werden; diese werden sicher aufbewahrt und nach vier Wochen vernichtet

Weiterhin achten wir auf die anschließende Reinigung und Desinfektion unserer Räume. Unser Hygiene-Konzept findet ihr auch neben der Eingangstür.
Wir werden euch regelmäßig über neue Angebote und Aktivitäten informieren. Falls ihr unter diesen Bedingungen eigene Angebote im Kiezhaus stattfinden lassen möchtet, bitten wir um eine E-mail an info[ät]kiezhaus.org, damit wir einen Termin finden können. Bitte informiert euch dazu auch über unseren Ablauf zur Raumvergabe.

Stand: 11. November 2021

#TagderBefreiung: Straßentheke der Solidarität am 8. Mai

Es sind harte Zeiten für soziale und solidarische Räume in der Stadt. Trotz der Gesundheits- und Wirtschaftskrise halten wir jedoch wöchentlich im Kiezhaus Agnes Reinhold einen Minimalbetrieb aufrecht. Doch das Kiezhaus lebt natürlich von seinen aktiven Initiativen, Besucher*innen und vor allem unseren Fördermitgliedern. Leider kommen wir in diesen Zeiten viel zu selten zusammen. Den 8. Mai 2021, also den 76. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus, wollen wir allerdings zum Anlass nehmen und euch zu einer weiteren Straßentheke der Solidarität einladen!

Das bedeutet, dass wir euch Snacks und Getränke (Kaffee, Kakao, Tee, Limonade) gegen Spende an unserer Tür anbieten. Zu Auswahl stehen leckeres russisches Fingerfood und Waffeln. Außerdem gibt es die Möglichkeit aktuelles Material mitzunehmen oder Soli-Beutel abzugreifen!

Von 14-18 Uhr könnt ihr uns vor dem Kiezhaus antreffen!

Bitte beachten!
Die Theke lädt dazu ein, euch vor Ort zu versorgen. Es gelten aber weiterhin unsere Infektionsschutzmaßnahmen und diese wollen wir natürlich auch in diesem Rahmen umsetzen. Bitte bildet daher keine Gruppen, sondern erkundet doch statt dessen den gegenüberliegenden Volkspark Rehberge. Wir laden also an diesem Samstag zum Vorbeikommen ein und leider nicht zum Verweilen!

Die offene feministische Kontaktstelle startet im Kiezhaus

Offene feministische Kontaktstelle

Trotz der Pandemiesituation und Gesundheitskrise steht die Arbeit im Kiezhaus nicht still. Pünktlich zum 8. März können wir ankündigen, dass es ab sofort zusätzlich zur offenen Bürozeit, jeden Mittwoch eine offene feministische Kontaktstelle geben wird. Organisiert wird dieses Angebot von Aktivistinnen der Stadtteilinitiative Hände weg vom Wedding:

Aktivistinnen der Feministischen Kommission der antikapitalistischen Stadtteilinitiative Hände weg vom Wedding sind wöchentlich in einer offenen Bürozeit anzutreffen. Es werden in dieser Zeit organisatorische Aufgaben erledigt, die bei politischem Aktivismus anfallen. Für alle, die Interesse an unserer Arbeit haben besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, persönlich vorbei zu kommen und uns kennenzulernen.

Erfahrt mehr über die Möglichkeiten der solidarischen Selbstermächtigung von lohnabhängigen Frauen* für Frauen* und den feministischen Angeboten im Stadtteil.

Kommt vorbei oder schreibt uns vorher unter:
femaktion(ät)unverwertbar.org

+++ ACHTUNG! +++

Im Kiezhaus gilt das beschlossene Hygienekonzept vom 02.11.2020

Straßentheke der Solidarität

Neben der Möglichkeit das Kiezhaus in der Krise mit einem Solipaket zu unterstützen, könnt ihr diesen Sonntag (6.12.2020) von 13-16 Uhr an unserer Solitheke, direkt an unserer Eingangstür vorbeikommen. Hier erhaltet ihr heiße Getränke, Kuchen und Waffeln gegen Spende. Außerdem könnt ihr euch mit aktuellen Materialien der aktiven Initiativen, Angebote und Gruppen versorgen. Darunter die Kiezhaus-Beutel und die aktuelle Kiezzeitung Plumpe!

Bitte beachten!
Die Theke lädt dazu ein, euch vor Ort zu versorgen. Es gelten aber weiterhin unsere Infektionsschutzmaßnahmen und diese wollen wir natürlich auch in diesem Rahmen umsetzen. Bitte bildet daher keine größeren Gruppen, sondern erkundet doch statt dessen den gegenüberliegenden Volkspark Rehberge. Wir laden also an diesem Sonntag zum Vorbeikommen ein und leider nicht zum Verweilen!

Die Spendengelder gehen direkt in die Finanzierung unserer Räume!
Wir freuen uns auf euch!

Solidarisch denken – Fördermitgliedschaften verschenken!

Alle reden von Corona-Pandemie und der Krise. So auch wir, denn: Harte Zeiten brauchen solidarische Räume von unten. Nur so können wir gemeinsam das bekämpfen, was unsere Gesundheit, Leben und die menschliche Würde tagtäglich herabsetzt. Als Lohnabhängige sind wir darauf angewiesen, uns in den Betrieben und Unternehmen, den Häusern und in unseren Kiezen gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Diskriminierung kollektiv zur Wehr zu setzen.

Du suchst nach Möglichkeiten, Kämpfe gegen steigende Mieten, Rassismus, rechten Terror und für eine antikapitalistische Perspektive auch mit Deiner hart verdienten Kohle zu stärken?

Dann haben wir für dich das richtige Geschenk:
Eine Fördermitgliedschaft beim Kiezhaus Agnes Reinhold!

So unterstützt du Kämpfe solidarischer Kolleg*innen und Nachbar*innen und erhältst ein Förderpaket unserer Klasse.

Das Fördermitgliedspaket besteht aus:

1x schicken Turnbeutel/ „juten“ Beutel
1x Fördermitgliedsausweis
1x Packung Kiezhaussticker
1x die aktuellen Ausgaben der Kiezzeitung „Plumpe“

Von Drosten möglicherweise empfohlen und hygienisch unschlagbar: Du musst dich nicht ins Corona-Einkaufsgetümmel stürzen, sondern kannst bequem vom Laptop dein Geschenk anfordern und lässt die gestressten Lieferant*innen durchatmen.

1.) Überlege in welcher Höhe der monatliche Beitrag sein soll, den du für deine Liebsten spenden möchtest. Wir empfehlen Beiträge ab einer Höhe von 5 Euro.

2.) Richte einen Dauerauftrag ein, idealerweise für die kommenden vielen Monate und Jahre:

NAME: Inklusion und Bildung im Kiez e.V.
IBAN: DE 5683 0944 95 000 338 6236
BIC: GENO DE F1 ETK
BANK: Ethikbank
Betreff: Kiezhaus Fördermitglied

3.) Sende nach der ersten Überweisung eine E-Mail mit dem Betreff „Fördermitgliedspaket“ an members@kiezhaus.org. Sende uns zudem deinen Namen und deine Adresse für das Spendenpaket. Dann erhältst du umgehendend dein ultimatives Kiezhaus Agnes Reinhold-Fördermitgliedspaket.

Gebt dabei bitte an, ob du einen “juten” Beutel oder lieber den Turnbeutel erhalten möchtest.

Die Spenden an unseren Verein sind steuerlich absetzbar, da wir gemeinnützig tätig sind.
Sofern Du eine Spendenquittung benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren, sobald die Steurerklärung anfällt. Verbreite diesen Geschenkaufruf gern weiter! Unsere aktuellen Aufrufe und Termine findest Du jederzeit auf unserer Webseite, im monatlichen Newsletter sowie über die Kanäle unserer Kooperationspartner*innen.

Alle Fördermitglieder unterstützen mit ihren Spendengeldern einen dringend benötigten Raum für solidarische Nachbarschaften im Wedding und darüber hinaus. Gerade in den permanenten kapitalistischen Krisenzeiten.

Hierfür bedanken wir uns herzlich! Im Kiezhaus finden neben Sprach- und Nachbarschaftscafés, mehrsprachige Sozialberatungen, kostenlose politische Bildungsveranstaltungen, Workshops, Netzwerktreffen und vieles mehr für eine Selbstorganisierung von unten statt.