»Lebendige Solidarität und gegenseitige Hilfe.«
Das Kiezhaus Agnes Reinhold ist ein Nachbarschafts- und Sozialzentrum im Berliner Stadtteil Wedding.
Seit der Eröffnung im Oktober 2018 stellt das Kiezhaus einen Ort zum Versammeln, des Austauschs, der Beratung und zum gemeinsamen Essen dauerhaft zur Verfügung. Die Räume werden durch Fördermitglieder und regelmäßige Spenden finanziert. Das Kiezhaus dient als nützlicher Ort im Stadtteil, um in respektvollen Austausch mit anderen Menschen zu treten. Es erleichtert das Leben durch lebendige Solidarität und gegenseitige Hilfe.
Die Angebote und Aktivitäten im Kiezhaus eint der gemeinsame Wille, neben den strukturellen Ursachen sozialer Ungleichheit auch an den konkreten Folgen der aktuellen Politik anzusetzen und die selbstbewusste Vertretung der eigenen Interessen zu fördern. Gegen Wohnungsnot, Wuchermieten, niedrige Löhne und schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen können wir uns nur gemeinsam wehren – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Wir stehen für eine Gesellschaft sozialer Gleichheit jenseits von Profitmaximierung.
In eigenständigen Beratungsangeboten bieten wir beispielsweise Unterstützung bei Anliegen rund um die Abzocke bei Heizkosten, Nebenkosten und den Schikanen des Bürgergeld-Systems. Die wöchentliche Kiezküche lädt jede:n ein, auch selbst mit anderen einmalig oder regelmäßig ein Menü zu kochen.
Im Sinne internationaler Verständigung setzen wir uns aktiv für ein friedliches Zusammenleben und echte Kooperation, wie beispielsweise gleichberechtigten Technologie- und Wissenstransfer, zwischen den Staaten ein. Die Überwindung tiefgreifender globaler Ungleichheiten und Abhängigkeiten ist dabei von zentraler Bedeutung. Dafür suchen wir nicht nur in Berlin oder bundesweit, sondern weltweit den Austausch und die Vernetzung mit anderen sozialen Zentren und politischen Akteuren im Sinne unseres Selbstverständnisses.
Politische Bildung – beispielsweise vermittelt durch Ausstellungen, Lesungen, Filmabende oder Diskussionsveranstaltungen – ist die Grundlage für unsere Arbeit. Wir sind überzeugt, dass Wissen und gleichberechtigter Austausch Menschen befähigen, sich für ihre Rechte und ein würdigeres Leben einzusetzen.
Neben einer Fördermitgliedschaft kann sich jede:r über die Angebote bei Entscheidungen einbringen und langfristig mitgestalten – davon lebt das Kiezhaus.
Berlin, April 2025